Lösliche blutstillende Gaze
SUNTOUCH Lösliche blutstillende Gaze: Erweiterte Wundversorgung
Erleben Sie eine hervorragende Wundversorgung mit unserer löslichen blutstillenden Gaze. Dieses weiche, gleichmäßig gefärbte Gewebe ist in zwei praktischen Größen (10 x 10 cm und 10 x 90 cm) erhältlich und besteht hauptsächlich aus Natriumcarboxymethylcellulose. Die Gaze wird steril verpackt geliefert, was ihre Wirksamkeit während der dreijährigen Haltbarkeit gewährleistet.
Wirksame hämostatische Wirkung
Unsere lösliche blutstillende Gaze absorbiert Wundexsudate schnell und bildet ein schützendes Gel, das Blutungen stoppt und die Heilung von Traumata und postoperativen Wunden beschleunigt. Bei Kontakt mit der blutenden Stelle absorbiert die Gaze Wasser aus den Exsudaten und bildet eine gallertartige Masse, die Wundhohlräume füllt, Kapillarenden versiegelt und die Blutstillung unterstützt.
Indikationen und Kontraindikationen
Diese Gaze eignet sich ideal zur äußerlichen, kurzfristigen Stillung von Blutungen nach Schnitt- und Schürfwunden sowie nach Venenpunktion und ist daher für die Allgemeinbevölkerung geeignet, auch für Personen, die Antikoagulanzien einnehmen. Sie ist jedoch nicht zur großflächigen Wundhämostase oder zur Stillung großer Arterienblutungen vorgesehen.
Nutzungsrichtlinien
Zur Anwendung die Gaze aus der sterilen Verpackung nehmen und passend zur Wunde zuschneiden. Leichten Druck ausüben, bis die Blutung stoppt. Die Dosierung kann je nach Stärke und Art der Blutung angepasst werden, bei Bedarf können mehrere Lagen aufgetragen werden. Ist die Gaze gesättigt, befeuchten Sie sie mit sterilem Wasser oder Kochsalzlösung und wischen Sie überschüssiges Material vorsichtig ab.
Allgemeine Hinweise
Falten Sie die Gaze in zwei Hälften, sodass zwei Lagen entstehen. Legen Sie sie anschließend mit trockenen Instrumenten oder Handschuhen auf die gereinigte Wunde. Üben Sie Druck auf die Wunde aus und legen Sie bei Bedarf weitere Lagen auf. Befeuchten Sie die Gaze für eine bessere Haftung mit Kochsalzlösung. Für zusätzlichen Schutz können Sie die Gaze mit Standard-Wundverbänden kombinieren. Bei wiederkehrenden Blutungen üben Sie erneut Druck aus und legen Sie bei Bedarf weitere Lagen auf. Um überschüssiges Material zu entfernen, spülen Sie die Gaze mit Kochsalzlösung ab und wischen Sie sie vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, die Gaze direkt abzuziehen.
